Vorzugsweise für den Einsatz im Pressentisch- und Stößel. Durch die Doppel-T-Anordnung kann die Fläche des Stößels optimal ausgenutzt werden.
In der Ausführung mit Tragrollen Heben, Transportieren, Positionieren und Spannen mit nur einem Spannelement.
Einsatzbereiche
Zum Spannen von Werkzeugen an Pressentisch und Pressenstößel bei begrenzten Platzverhältnissen.
Besondere Merkmale
Vorzugsweise für den Einsatz im Pressenstößel, aber auch geeignet im Pressentisch.
Einbau der Doppel-T-Leiste durch Einschieben in die T-Nuten des Pressenstößels bzw. Pressentisches in beliebiger Lage. Sicherung der Lage manuell über Klemmschrauben im Nutengrund. Entsprechend der Doppel-T-Anordnung sind sowohl im Stößel bzw. Tisch als auch im Werkzeug T-Nuten erforderlich.
Die Spannkraft wird durch Beaufschlagung der Kolben mit einem Druckmedium aufgebaut, die Kolbenrückstellung erfolgt durch Federkraft.
Vorzugsweise für den Einsatz im Pressenstößel, aber auch geeignet im Pressentisch.
Einbau der Doppel-T-Leiste und Aufbau der Spannkraft wie zuvor beschrieben, jedoch mit einem zusätzlichen Spannkreis zum Entspannen. Sicherung der Lage automatisch über Klemmkolben im Nutengrund.
Vorzugsweise für den Einsatz im Pressentisch. Einbau und Funktion wie zuvor beschrieben, jedoch zusätzlich ausgestattet mit Tragrollen.
Ein doppeltwirkender Kolben bewirkt das Anheben der Tragrollen und darauf folgend durch einen zweiten Spannkreis das Spannen des Werkzeuges. Das auf den Tragrollen abgesetzte Werkzeug hat vor dem Spannen keine Berührung mit der Tischplatte und kann mühelos linear verschoben und positioniert werden.
Heben, Transportieren, Positionieren und Spannen mit nur einem Element.
Segmentbauweise
Alle Doppel-T-Leisten werden in Segmentbauweise zusammengesetzt.
Somit können verschiedene Längen geliefert werden
Überdeckung
Die Doppel-T-Spannleisten sind aus einzelnen Segmenten aufgebaut.
Beim Spannen bzw. Lösen ist auf eine Überdeckung von >50% der Segmentlänge zu achten.
Segmentlänge:
T-Nut 18 = 150 mm
T-Nut 22 = 300 mm
T-Nut 28 = 300 mm
Sonderausführungen
Hubreduzierung, Zwischenlängen und Überlängen auf Anfrage.
Allgemeine Informationen zu Spannhydraulik und Werkzeugspannung
Anwendungsbeispiel 1
Doppel-T-Spannleiste an Pressentisch und Pressenstößel