Nennspannung: 24 VDC
Der Elektro-Schwenkspanner wird von einem bürstenlosen Gleichstrommotor angetrieben.
Die Motordrehzahl wird über das Getriebe und eine Gewindespindel in die Schwenk-und Hubbewegung der Kolbenstange umgewandelt. Dabei benötigt die Schwenkung des Spanneisens um 180°nur einen Axialhub von 3 mm.
Wenn das Spanneisen beim Schwenken mit einem Werkstück kollidiert, ist die Mechanik gegen Überlastung geschützt. Der Gleichstrommotor wird sofort automatisch abgeschaltet. Beim Entspannen schwenkt das Spanneisen immer wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Für Motor und elektronische Steuerung ist eine Gleichspannung von 24 V mit einer Restwelligkeit von max. 10 % erforderlich. Für den Gleichstrommotor empfehlen wir die Verwendung eines Schaltnetzteils mit einem Stromausgang von 15 A pro angeschlossenem Schwenkspanner. Bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer Schwenkspanner muss die Leistung entsprechend vergrößert werden. Die elektronische Steuerung sollte von einem separaten Netzteil (24 V DC / 100 mA) versorgt werden.
Die elektronische Steuerung für den Gleichstrommotor ist auf einer Platine im Gehäuse des Elektro-Schwenkspanners untergebracht. Nach Entfernen der Abdeckhaube kann dort z.B. die Spannkraft eingestellt werden.