Lösen (Entspannen) hydraulisch
Einsatzbereiche
Drucklose Langzeitspannung von beweglichen Maschinenteilen, Werkzeugen, Vorrichtungen, Paletten und Werkstücken.
Funktionsweise:
Die Kraftübertragung des Federspannzylinders auf den Zuganker oder Spanndorn erfolgt mechanisch durch ein vorgespanntes Tellerfederpaket. Der Hydraulikanschluss wird nur zum Lösen des Spannzylinders benötigt.
Besondere Merkmale
Positionierung des Elementes auf den Werkzeugspannrand per Hand.
Lösen durch Beaufschlagung des Kolbens mit einem Druckmedium und Spannen über Federkraft.
Über die T-Nutenschraube wird das Werkzeug gegen die Spannfläche des Pressenstößels bzw. Pressentisches gespannt.
Einsatzbereiche
Besondere Merkmale
Anwendungsbeispiele 1-2
Federspannzylinder 2.1400