Einfach- und Mehrfachspannsysteme
Mechanisch, mechanisch/hydraulisch oder hydraulisch betätigt
Baureihe TS: 4 x 90° Anordnung, Ausführung als Monoblock
Baureihe TS Tri-Star: 3 x 120° Anordnung, Ausführung als Monoblock
Einsatzgebiet horizontale Bearbeitungszentren.
Die Turmspannsysteme der Baureihe TS sind die flexible Standardvorrichtung für Ihre Fertigung. Egal ob kleine oder mittlere Losgrößen, ob Mehrfach- oder Einzelspannung: Turmspannsysteme TS bieten die wirtschaftliche Lösung. Das System Tri-Star schafft durch die 3 x 120° Anordnung der Spannstellen Raum für Spindel und Werkzeug. Auch überbreite Werkstücke können mittig gespannt und 3-seitig bearbeitet werden.
Die Spannkraft wird mechanisch eingeleitet. Die Betätigung mittels Drehmomentschlüssel ermöglicht fein abstimmbare und reproduzierbare Spannkräfte. Das Verwenden von Grippbacken ist ohne Spannkraftverlust möglich. Durch die zentrale Lage der Mittelbacke (Festbacke) wird eine hohe Nullpunktgenauigkeit und Werkstückdichte erzielt.
Die 3.-Hand-Funktion ermöglicht das bedienerfreundliche Bestücken aller Spannstellen in Folge. Eine optionale, erhältliche Spanneinheit über Fußventil fein gesteuert, gibt beide Hände zum Werkzeughandling frei und vereinfacht dem Bediener, auch bei schweren Werkstücken, das mühelose Positionieren und Spannen. Die Ausführung Vector, mit 2 Spindeln, eignet sich besonders für sehr schwere Bauteile.
Das Turmspannsystem TS kann sowohl mit 4, 8 oder 16 (mit schwimmenden Mittelbacken) Werkstücken bestückt werden. Die Spannstellen können mit unterschiedlich großen Werkstücken belegt werden. Ein großes, praxisgerechtes Backenprogramm macht den vielfältigen Einsatz in Ihrer Fertigung möglich. Die hohe Werkstückdichte reduziert die Verfahrwege Ihrer Werkzeugmaschine auf ein Minimum. Überflüssige Verfahrwege
und Werkzeugwechsel entfallen. Der vorbildliche Späneschutz wird realisiert mittels einem patentierten Führungs- und Dichtungsprinzip. Dies gewährleistet den langjährigen störungsfreien Betrieb der Systeme TS.
Besonderer Nutzen
Die pneumatische Spanneinheit verbessert die Bedienerfreundlichkeit auf ein konkurrenzloses Maximum. Der Maschinenbediener leitet den Spann- und Lösevorgang per Fußschalter ein. Somit hat der Bediener, gerade bei schweren Werkstücken, beide Hände frei zum Werkstückhandling. Auch muss das Drehmoment zum Spannen der Spannsysteme TS 125 nicht mehr von Hand aufgebracht werden. Der Pneumatikschrauber ist nahezu gewichtslos an 2 Balancern aufgehängt und kann frei im Raum bewegt werden. Die pneumatische Spanneinheit verbindet das prozesssichere und einfache mechanische Spannsystem TS mit der Bedienerfreundlichkeit einer Hydraulik.
Das Spannsystem TS lässt sich auch komplett automatisieren. Lösungen dazu finden Sie im Produktbereich "Automation".
gegen Festbacke spannend, mechanisch oder hydraulisch betätigt
Backenbreiten 80 und 120 mm, mit 3 oder 4 Spannseiten
Einsatz
Turmspannsysteme SCT werden auf horizontalen Bearbeitungszentren, in der Vertikalbearbeitung in Verbindung mit 4. Achse, aber auch auf 5-Achs-Bearbeitungszentren eingesetzt. Die Anwendungen reichen von manuell bestückten Maschinen bis hin zu Palettenbahnhöfen und voll automatisierten Anlagen.
Die Stabilität der Spannsysteme und die hohe Haltekraft durch den Einsatz der Spezial-Gripp-Wendebacke mit Hartmetallbeschichtung machen ein Vorprägen der Werkstücke überflüssig.
Beschreibung
Werkstück-Turmspannsysteme der Baureihe SCT zeichnen sich durch eine sehr kompakte Bauform aus. Durch die oben im Gehäuse angeordnete Verstellspindel wird die Verformung beim Spannvorgang im Unterteil reduziert. Alle Bauteile sind aus Stahl.
Das Spannmittel kann individuell an Verfahrwege, Arbeitsraum, Aufspannfläche und Bearbeitungsaufgabe angepasst werden. Zudem ist das bedienerfreundliche Einrichten auf unterschiedlich große Werkstücke in kürzester Zeit möglich. Der Einsatz eines Manometers (Option) ermöglicht die stufenlose, exakte Spannkraftanzeige (wichtig bei Schrupp- und Schlichtbearbeitung in einer Aufspannung) sowie eine exakte Spannkraftkontrolle.
Die Spannkraft kann manuell über Handkurbel (Bauart mechanisch-hydraulisch) oder mittels Hand- oder Fußschalter (Bauart hydraulisch) eingeleitet werden. Der Einsatz ist auf Horizontal- bzw. Vertikalbearbeitungszentren möglich. Direkte Anpassung an die Werkzeugmaschine über Auswahlparameter.
Das Standardbackenprogramm sowie kundenseitig vorhandene Sonderspannbacken mit Hilma-Römheld Anschlussmaßen können verwendet werden. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
Besonderer Nutzen
Kundenspezifische Auswahlparameter
Bauarten
mechanisch-hydraulisch, manuell betätigt oder hydraulisch betätigt, für den Einsatz in halb- bzw. vollautomatischem Betrieb
Backenbreiten 100 mm, 125 mm, 160 mm
Für höchste Ansprüche an die Spannqualität.
Die mechanisch-hydraulische Kraftübersetzung und der Spindeltrieb sind völlig gekapselt im Schlittenkörper integriert.
Leichtes, bedienerfreundliches Spannen manuell mit Handkurbel. 6-stufige Spannkraftvorwahl und Winkelantrieb als Zubehör nachrüstbar.
Das verformungsarme Unterteil aus Stahl mit gehärteten und geschliffenen Führungen sowie die spielarme Linearführung des Schlittens garantieren höchste Genauigkeit.
Die Schnellverstellung der Spannbereiche erfolgt mittels Steckbolzen der Spannschlitten wird durch den Einsatz einer Gasdruckfeder gewichtsentlastet.
KNC Universal für horizontale, vertikale und seitliche Aufspannung, mit Kreuznut 20 H7, stirnseitiger Richtnut 20 H7, Befestigungsbohrungen im Unterteil und Gasdruckfeder zur Gewichtsentlastung des Schlittens bei vertikalem Aufbau.
Bei vertikalem oder seitlichem Einsatz wird die Verwendung von Abstützwinkeln oder Grundkörpern empfohlen.
Besonderer Nutzen
Bauarten
Backenbreiten 100, 125, 160 mm
Standard und universal
Das hochpräzise Mehrfachspannsystem MSH spannt Werkstücke mit identischen bzw. unterschiedlichen Abmessungen in kleinen, mittleren und großen Serien. MSH ist einzeln oder in Verbindung mit Zusatzelementen (z.B. Türmen, Brücken, Grundplatten, Nullpunktspannsystemen) auf allen Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren und flexiblen Fertigungssystemen vielseitig einsetzbar.
Der einfache, durchdachte Aufbau garantiert die sichere und bedienerfreundliche Handhabung. Das System ist, da modular aufgebaut, beliebig erweiterbar. Kurze Einrichtzeiten, minimale Maschinen Verfahrwege durch hohe Werkstückdichte, reduzierte Werkzeugwechsel und hoher Amortisationseffekt sind die wirtschaftlichen Parameter für den Einsatz dieses Systems.
Besondere Merkmale
3 Bauarten
Premium, EasyClamp, Goliath
Bauart Premium
Bauart EasyClamp
Bauart Goliath
Alle Baureihen sind kompatibel und können miteinander kombiniert werden!
Anwendung als flexible Standardvorrichtung im Palettenbahnhof mit werkstückspezifischen Backen. Jeder Spannturm kann zu jeder Zeit jedes Bauteil aufnehmen. Die Rüstzeiten reduzieren sich auf einen Backenwechsel. Teure Sondervorrichtungen entfallen.
Mechanisch betätigter Viereck-Spannturm „TS 125“ mit werkstückspezifischen Sonderbacken für Werkstücke mit unregelmäßigen Konturen. Das Turmspannsystem eignet sich zum Spannen von bis zu 16 Werkstücken und für das gleichzeitige Bearbeiten von Bauteilen gleicher und unterschiedlicher Abmessungen in horizontalen Bearbeitungszentren. Das patentierte Führungs- und Dichtungsprinzip garantiert maximale Prozesssicherheit auch bei komplexen Zerspanungsaufgaben. Die Grundplatte aus Aluminium kann an unterschiedlichste Maschinenpaletten angepasst werden.
Mechanisch betätigter Viereck-Spannturm „TS 125“ beim Einsatz in der Serienfertigung mit schwimmenden Mittelbacken für 16 Werkstücke. Die Maschinelaufzeit wird wesentlich erhöht. Das Turmspannsystem eignet sich aber auch zum Spannen komplizierter Werkstückgeometrien und für das gleichzeitige Bearbeiten von Werkstücken gleicher und unterschiedlicher Abmessungen in horizontalen Bearbeitungszentren. Das patentierte Führungs- und Dichtungsprinzip garantiert maximal Prozesssicherheit auch bei komplexen Zerspanungsaufgaben. Die Grundplatte aus Aluminium kann an unterschiedlichste Maschinenpaletten angepasst werden.
Anwendung als flexible Standardvorrichtung im Palettenbahnhof mit werkstückspezifischen Backen. Jeder Spannturm kann zu jeder Zeit jedes Bauteil aufnehmen. Die Rüstzeiten reduzieren sich auf einen Backenwechsel. Teure Sondervorrichtungen entfallen.
Anwendung zum Spannen von Gehäusen aus Guss. Die Spannbacken sind mit ausgleichenden Elementen ausgelegt. Die inneren, vorgegossenen Kanäle werden als Positionierung aufgenommen. Spannflächen mit Beschichtung sorgen für hohe Haltekräfte.
Anwendung mit Sonderbacken zum Spannen von Gehäusen aus Guss. Die Spannbacken sind mit ausgleichenden Elementen ausgelegt. Die inneren, vorgegossenen Kanäle werden als Positionierung in erster Spannung aufgenommen. Die zweite Spannung erfolgt im Paket, so sind immer 6 fertige Bauteile auf einem Turm.
Mechanisch betätigter Dreiecks-Spannturm „TS 100 Tri-Star“ für größere Bauteile. Das Spannsystem bietet optimale Zugängigkeit für die 3-Seiten-Bearbeitung in horizontalen Bearbeitungszentren. Es eignet sich zum Spannen komplizierter Werkstückgeometrien und für das gleichzeitige Bearbeiten von bis zu 12 Werkstücken gleicher und unterschiedlicher Abmessungen in horizontalen Bearbeitungszentren. Die Programmiernullpunkte am Spannturm sind gleich der 4-Seiten-Spanntürme, auch Spannbacken sind absolut kompatibel. Das patentierte Führungs- und Dichtungsprinzip garantiert maximal Prozesssicherheit auch bei komplexen Zerspanungsaufgaben. Die Grundplatte aus Aluminium kann an unterschiedlichste Maschinenpaletten angepasst werden.
Die 3 x 120° Anordnung der Spannstellen verbessert die Zugänglichkeit beim Spannen von großen und schweren Werkstücken mit Standardbacken. Spanntürme „TS“ sind zum Spannen von bis zu 16 Werkstücken ausgelegt. Jede Turmseite kann 1, 2 oder 4 Werktücke spannen.
Einsatz zum Spannen und Lösen von Werkstücken in TS Turmspannsystemen. Die Betätigung "Spannen/Lösen" erfolgt mittels Fußpedal. Der Bediener hat immer beide Hände zum Einlegen und Positionieren der Werkstücke frei. Die Spannkraft wird über den Pneumatikdruck geregelt. Handlingsysteme können einfach nachgerüstet werden.
Das mechanisch betätigte Mehrfachspannsystem „Goliath 120“ beim Einsatz als Turmspannsystem auf einer horizontalen Bearbeitungsmaschine. In der Abbildung werden Ventilblöcke in erster und zweiter Aufspannung bearbeitet. Durch die unterhalb der Werkstücke angebrachten zusätzlichen Auflagebolzen erhöht sich die Bedienerfreundlichkeit beim Lösen und Spannen. Zum Spannen von Werkstücken mit unterschiedlichen Abmessungen können Spannmodule eingefügt oder entnommen werden. Der Aufgabenstellung angepasst Beschichtungen in den Spannflächen erhöhen die Prozesssicherheit, indem die Bearbeitungskräfte aufgenommen werden. Die modulare Bauform der Spannsysteme MSH erlaubt die optimale Ausnutzung der Verfahrwege innerhalb der Maschine.
Anwendung von 6 Doppelspannsystemen „DS 125“ mit Standardbacken an einem Spannwürfel. Der flexible Aufbau ermöglicht das Spannen von zwei langen oder sechs kleinen Werkstücken pro Seite.
Anwendung als Vorrichtung mit Sonderbacken zum Spannen von Teilefamilien. Die Hydraulikversorgung erfolgt über eine, auf der Vorrichtung angebrachte Kuppeleinheit mit Druckspeicher. Spannen und Lösen mittels Handdrehgriffventil. Die beschichteten Spannbacken erzeugen hohe Haltekräfte bei geringer Spannkraft.
Spannsystem „VarioLine VL“ mit Manometer zur Spannkraftanzeige und Spannkraftkontrolle. Anwendung in der Schwerzerspanung. Hohe Prozesssicherheit durch Spannkraftkontrolle. Hohe Haltekräfte durch den Einsatz von Pendelbacken mit Grippeinsätzen.
Turmaufbau von vier mechanisch-hydraulisch flexiblen Spannsystemen „VarioLine VL 125“ für die gleichzeitige Bearbeitung von zwei großvolumigen Werkstücken. Das Spannsystem ist hochflexibel, so dass auf der gleichen Maschinebei Verwendung von schwimmenden Backen 16 kleinformatige Werkstücke bearbeitet werden können. Die Spannsysteme sind mit dem als Zubehör erhältlichen Winkelantrieb ausgerüstet, was das Lösen und Spannen zusätzlich erleichtert und die Rüstzeit verkürzt.
Turmaufbau von vier mechanisch-hydraulisch flexiblen Spannsystemen „VarioLine VL 125“ für die gleichzeitige Bearbeitung von 16 kleinformatigen Werkstücken, die mit schwimmenden Backen gespannt werden. Das Spannsystem ist hochflexibel, so dass auf der gleichen Maschine zwei großvolumige Werkstücke bearbeitet werden können. Die Spannsysteme sind mit dem als Zubehör erhältlichen Winkelantrieb ausgerüstet, was das Lösen und Spannen zusätzlich erleichtert und die Rüstzeit verkürzt.