Grundplatten | Adapterplatten | Flanschplatte | Tischplatten mit einer oder zwei modulog Schnittstellen
Versorgungseinheiten | Hand- und Fußtaster | Bedientastatur | Netzkabel | Verlängerungsleitungen | Akkumodule | Kommandomodul
für modulog Hubmodule
Grundplatten werden vorrangig zusammen mit Hubmodulen eingesetzt. Sie werden mit dem Hubmodul und dem Hallenboden verschraubt um eine größere Auflagefläche und Standsicherheit des Hubmoduls zu erzielen. Der Einsatz von Grundplatten wird insbesondere bei unebenen Untergründen und hohen Momentbelastungen empfohlen.
Ausführungen
für modulog Schnittstellen
Ausführungen
Adapterplatte DMH-140
Mit der Adapterplatte DMH-140 kann das Drehmodul-horizontal DMH senkrecht stehend auf Module mit einer 140 x 140er modulog Schnittstelle montiert werden.
Adapterplatte 140 – 200
Mit der Adapterplatte 140 – 200 können Module mit einer 140 x 140 mm modulog Schnittstelle auf Module mit einer 200 x 200 mm modulog Schnittstelle montiert werden. Beispielsweise ein Drehmodul-vertikal auf ein Wagen- oder Flurmodul.
Adapterplatte 200 – 140
Mit der Adapterplatte 200 –140 können Module mit einer 200 x 200 mm modulog Schnittstelle auf Module mit einer 140 x 140 mm modulog Schnittstelle montiert werden. Beispielsweise ein Hubmodul auf ein Drehmodul vertikal.
für modulog Drehmodule
Die Flanschplatte kann alternativ zu der modulog Flanschplatte der Drehmodule-horizontal DMH und Drehmodule-vertikal DMV eingesetzt werden. Im Vergleich zur modulog Flanschplatte besitzt sie keine 140 x 140er modulog Schnittstelle. Sie bietet die Möglichkeit einer individuellen Gestaltung der Werkstückbefestigung. Spezifische Bohrbilder oder andere Vorkehrungen zur Aufnahme von Werkstücken oder Vorrichtungen können anwenderseitig angebracht werden.
Die Flanschplatte kann einfach gegen die modulog Flanschplatte ausgetauscht werden.
Ausführungen
Stahl-Tischplatte mit 2 Griffbügeln – 600 x 600 mm
Werkstoffe:
Tischplatte: Edelstahl, Oberfläche blank
Griffbügel: Stahlprofile, geschweißt, schwarz lackiert
Holz-Tischplatte mit 2 Griffbügeln – 600 x 600 mm
Werkstoffe:
Tischplatte: Buche-Multiplex, 50 mm, Oberfläche klar lackiert
Griffbügel: Aluminium, eloxiert
Holz-Tischplatte mit Stahlverstärkung, ohne Griffbügel – 900 x 850 mm
Werkstoffe:
Tischplatte: Buche-Multiplex, 50 mm
Verstärkungsplatte: Stahl lackiert
Ausführungen
Holz-Tischplatte mit Stahlverstärkung – 1750 x 850 mm
mit Verstärkungsplatten
Holz-Tischplatte – 2000 x 800 mm
ohne Verstärkungsplatten
Werkstoffe:
Tischplatte: Buche-Multiplex, 50 mm,
klar lackiert
Verstärkungsplatte: Stahl lackiert
mit oder ohne Memory-Funktion
Das Steuermodul dient zur Spannungsversorgung und Ansteuerung von einem modulog Hubmodul mit einem Bedienelement (nach Blatt M 8.203).
Die Memory-Funktion ermöglicht es, bis zu fünf Höhenpositionen des Hubmoduls abzuspeichern. Diese können dann immer wieder aufgerufen oder auch neu gespeichert werden.
Ausführungen
Steuermodul mit Akkuaufnahme für modulog Module
Einsatz
Die Einzelkomponenten dienen der Energieversorgung für mobile Systeme in der industriellen Montage. Sie sind für elektromechanische Hubmodule oder Linearantriebe mit 24 V DC-Antrieb geeignet.
Beschreibung
Durch ein System verschiedener Einzelkomponenten wird eine netzunabhängige Spannungsversorgung für elektrische Hubmodule erreicht. Dabei versorgt ein Wechsel-Akku die Antriebseinheit mit Energie. Der Akku kann über ein externes Schnellladegerät geladen werden.
Folgende Elemente sind für ein funktionsfähiges System erforderlich:
Beschreibung
Das Steuermodul dient zur Spannungsversorgung und Ansteuerung von einem modulog Dreh- oder Hubmodul mit einem bürstenlosen 24 V oder 48 V DC Motor in Kombination mit einem Bedienelement (nach Blatt M 8.203).
Befestigung und Installation
Das Steuermodul wird am rückseitigen Bohrbild mit 4 Schrauben M5 befestigt. Die Stromversorgung für das Steuermodul erfolgt über ein 3 m langes Kabel mit Schuko-Stecker.
Handtaster mit Auf/Ab-Funktion
Der Handtaster hat 2 Tipptaster mit denen die Funktionen „Auf“ und „Ab“ bedient werden. Bei Loslassen einer Taste bleibt das angeschlossene Modul sofort stehen.
Der Handtaster mit Memory-Funktion verfügt über zwei Tipptaster „Auf / Ab“ zum Verstellen der Hubmodule und 5 programmierbare Taster für die Memory-Funktion.
Der Fußtaster hat zwei Tipptaster für die Funktionen „Auf“ und „Ab“. Bei Loslassen einer Taste bleibt das angeschlossene Modul sofort stehen.
Netzleitung
Nennspannung: 230 VAC
Länge: 3 m
Stecker für Steueranschlüsse und Stromversorgung
Verlängerungsleitung
für die Verbindung von Hubmodul zu Steuerung und von Hand- oder Fußtaster zu Steuerung.
Nennspannung: 24 VDC
Länge: 5, 8 oder 10 m
Bedienpult mit Touch-Panel, Zweihandbedienung und Hubmodul
Mit dem modulog Kommandomodul lassen sich mehrere Module aus dem modulog und modupress Baukasten zentral bedienen.
Press-, Hub-, Dreh- und Kippmodule können einzeln oder gemeinsam angesteuert werden und ermöglichen so automatische Abläufe von Montageprozessen, die gespeichert und beliebig abgerufen werden können.
Hubmodul Shop-Floor mit Grundplatte.
Drehmodul-horizontal DMH 200 senkrecht stehend auf ein Hubmodul Twin-Strong aufgebaut.
Drehmodul-vertikal DMV 1000 mit Flanschplatte Ø 170.
Holz-Tischplatte – aufgebaut auf dem Hubmodul Shop-Floor und Wagenmodul WMS.
Höhenverstellbarer Arbeitstisch zusammengestellt aus der Tischplatte 1750 x 850 mm, zwei elektrisch betätigten Hubmodulen Shop-Floor mit Versorgungseinheit und dem Flurmodul FMD 800.